Tipps für Übersetzer:innen: Die Translation Memorys der EU
Wie wohlbekannt ist, macht sich die Europäische Union für Vielsprachigkeit in Europa stark. Dies spiegelt sich unter anderem darin wider, dass die Translation Memorys (TMs) verschiedener EU-Institutionen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Dies ist ein extrem nützliches Hilfsmittel: ob für die Übersetzung selbst oder für die Terminologierecherche.
https://www.prolinguo.com/wp-content/uploads/2021/04/Translations-Memorys-der-EU-AdobeStock_161998245-scaled.jpeg17092560Carlottahttps://www.prolinguo.com/wp-content/uploads/2018/12/ProLinguo_Logo-2.jpgCarlotta2022-08-29 10:00:322022-08-19 11:29:57Die Translation Memorys der EU
Die Sprache hat großen Einfluss darauf, wie wir unsere Welt wahrnehmen. Daher sollte sie auch die Vielfalt unserer Realität wiedergeben. In unserem Blogartikel „Gendern leicht gemacht – 7 Strategien für eine genderinklusivere Sprache“ haben wir uns bereits mit dem Verfassen diskriminierungsfreier Texte befasst. Die Schriftsprache ist allerdings nur ein Bereich, in dem das Gendern eine Rolle spielt. Denn die Sprache begleitet uns auf Schritt und Tritt durch unseren Alltag – und zwar meistens in gesprochener Form. Wie werden Gender-Strategien also in der gesprochenen Sprache umgesetzt?
Bei der Recherche zu unserem Blog-Artikel über HMI-Texte und wie man sie richtig übersetzt sind wir immer wieder auf die Frage gestoßen, welches Genus man im Deutschen für „HMI“ verwendet. Mit anderen Worten, heißt es die HMI oder das HMI. Da dachten wir uns sofort: „Das beantworten wir doch gern!“ Warum wir uns über diese Frage vielleicht etwas zu gefreut haben, welche Argumente es für beide Versionen gibt und zu welchem Schluss wir letztendlich gekommen sind – darum geht es heute.
https://www.prolinguo.com/wp-content/uploads/2022/06/Die-HMI-oder-das-HMI.jpg12801920Carlottahttps://www.prolinguo.com/wp-content/uploads/2018/12/ProLinguo_Logo-2.jpgCarlotta2022-07-22 09:50:362022-07-04 11:56:27Heißt es das HMI oder die HMI?
Technische Übersetzungen im Fokus: HMI und Bedienschnittstellen
Human-Machine Interfaces, kurz HMIs, sind Schnittstellen zwischen uns Menschen und den Maschinen, die wir nutzen. In der Praxis handelt es sich dabei zumeist um Bedienfelder oder Touch-Displays, über die das Personal die Maschinen eines Unternehmens überwacht und steuert. Beim Übersetzen von HMI-Inhalten stellen sich ganz besondere Herausforderungen, die mit professioneller Unterstützung gemeistert werden können. Denn zusätzlich zur Sprach- und Übersetzungskompetenz bedarf es viel Erfahrung, um für jedes Projekt die passenden Abläufe und Bedingungen zu schaffen. So wird sichergestellt, dass sich Mensch und Maschine am Ende auch wirklich verstehen. In diesem Blog-Artikel werfen wir einen Blick auf die Besonderheiten von HMI-Texten und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
Qualitätssicherung in Übersetzungsbüros: Mehr als nur Textkontrolle
Übersetzungsbüros sollten immer Strukturen stärken, die für noch bessere Übersetzungen sorgen. Qualitätsmanager können dabei sowohl organisatorisch als auch bei der Arbeit an den Resultaten helfen. Ein sogenannter „Quality Manager“ kann ohne weiteres zusätzliche Aufgaben übernehmen. Dabei ist es hilfreich, zuerst einen Überblick über Unternehmensdaten und Qualitätswerte zu gewinnen.
https://www.prolinguo.com/wp-content/uploads/2020/04/Qualitätssicherung_AdobeStock_306781140_KLEIN-scaled.jpg17202560Carlottahttps://www.prolinguo.com/wp-content/uploads/2018/12/ProLinguo_Logo-2.jpgCarlotta2020-05-13 08:30:142020-07-03 07:06:55Qualitätssicherung bei Übersetzungen
Übersetzen ist oft ein einsames Los. Schon der Heilige Hieronymus, Schutzpatron der Übersetzer und Übersetzer der Bibel ins Lateinische, wurde in der Kunstgeschichte gern mutterseelenallein in seiner Studierstube abgebildet, einzige Gesellschaft sind ihm dort ein Totenschädel und höchstens mal ein schläfriger Löwe. Ganz so schlimm geht es modernen Übersetzern nicht, denn Gottseidank gibt es das Internet. Mit unserer Serie „Tipps für Übersetzer“ wollen wir ein bisschen von dem Wissen weitergeben, das wir uns über die Jahre angeeignet haben und einen kleinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.
In der heutigen Folge geht es um die Recherche von H- und P-Sätzen, also Gefahren- und Sicherheitshinweisen für Chemikalien. Als erfahrenes Übersetzungsbüro haben wir natürlich ein paar Tricks auf Lager.
Übersetzen ist oft ein einsames Los. Schon der Heilige Hieronymus, Schutzpatron der Übersetzer und Übersetzer der Bibel ins Lateinische, wurde in der Kunstgeschichte gern mutterseelenallein in seiner Studierstube abgebildet, einzige Gesellschaft sind ihm dort ein Totenschädel und höchstens mal ein schläfriger Löwe. Ganz so schlimm geht es modernen Übersetzern nicht, denn Gottseidank gibt es das Internet. Mit unserer Serie „Tipps für Übersetzer“ wollen wir ein bisschen von dem Wissen weitergeben, das wir uns über die Jahre angeeignet haben und einen kleinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.
In der heutigen Folge geht es um die Recherche von SAP-Begriffen. Als erfahrenes Übersetzungsbüro haben wir natürlich ein paar Tricks auf Lager.
Die Website prolinguo.com verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten auszuwerten und den Service für Sie zu verbessern. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie können die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen einschränken oder verhindern. Nähere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten und zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtline
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu verbessern. Cookies der Kategorie „notwendige Cookies“ werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Dies kann jedoch unter Umständen Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht erforderlich sind und die speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Nutzer mittels Analysen, Anzeigen und anderer eingebetteter Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung der Nutzer einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.