Tipps für Übersetzer: Folge 1
Übersetzen ist oft ein einsames Los. Schon der Heilige Hieronymus, Schutzpatron der Übersetzer und Übersetzer der Bibel ins Lateinische, wurde in der Kunstgeschichte gern mutterseelenallein in seiner Studierstube abgebildet, einzige Gesellschaft sind ihm dort ein Totenschädel und höchstens mal ein schläfriger Löwe. Ganz so schlimm geht es modernen Übersetzern nicht, denn Gottseidank gibt es das Internet. Mit unserer Serie „Tipps für Übersetzer“ wollen wir ein bisschen von dem Wissen weitergeben, das wir uns über die Jahre angeeignet haben und einen kleinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.
In der heutigen Folge geht es um die Recherche von SAP-Begriffen. Als erfahrenes Übersetzungsbüro haben wir natürlich ein paar Tricks auf Lager.
SAP-Terminologie einfacher recherchieren – mit diesen praktischen Recherchehilfen
|
Und was denken Sie?
Welche Erfahrungen haben Sie mit SAP-Übersetzungen gemacht? Möchten Sie nützliche Tipps mit uns teilen oder haben Sie einen Verbesserungsvorschlag für unseren Artikel?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Lesen Sie auch auf unserer Website: |
|
WirtschaftsübersetzungAuch für Ihre Branche haben wir den richtigen Übersetzer: Erfahren Sie, wie wir Ihr Geschäft mit Wirtschaftsübersetzung durch erfahrene Muttersprachler unterstützen. |
Corporate Language & TerminologiemanagementNutzen Sie schon das Potenzial Ihrer Corporate Language? Erfahren Sie, wie professionelles Terminologie-Management Ihr Geschäft unterstützt und dabei echten Mehrwert liefert. |