Unübersetzbar – die schönsten Wörter aus aller Welt Wörter wie ein fehlendes Puzzleteil Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie etwas ausdrücken wollen, aber scheinbar einfach kein Wort dafür existiert? Manchmal fühlt es sich an, als fehle ein Puzzleteil. Vielleicht existiert diese Puzzleteil ja doch, nur eben in einer anderen Sprache. Das sind unübersetzbare Wörter. Jede […]
Post-Editing oder „Korrektorat“ Post-Editing: Mehr als einfaches Korrektorat von maschinellen Übersetzungen In der heutigen vernetzten Welt besitzen Übersetzungsdienstleistungen nach wie vor eine große Bedeutung. Eine Option, die vielen Kund:innen zur Verfügung steht, ist die maschinelle Übersetzung. Dabei werden Texte automatisch von einem Computerprogramm übersetzt. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden die Übersetzungsergebnisse kontinuierlich besser. Doch […]
Ein vertiefender Blick auf das Terminologiemanagement Terminologiemanagement: Mit dem richtigen Prozess zu klarer Kommunikation In einem früheren Blogartikel haben wir uns bereits mit dem Terminologiemanagement im Allgemeinen befasst. Nun wollen wir uns die einzelnen Schritte des Terminologiemanagementprozesses etwas genauer ansehen.
Langfristige Beziehungen in der Übersetzungsindustrie 8 Vorteile aus einer langfristigen Zusammenarbeit mit Übersetzungsagenturen Wie bereits in unserem früheren Artikel über technische Übersetzungen erwähnt, gibt es eine Reihe von Gründen, die für eine langfristige Zusammenarbeit mit Übersetzungsagenturen sprechen. Für Unternehmen, die auf dem globalen Markt tätig sind oder planen, in internationale Märkte zu expandieren, kann die […]
Sprachfit für die Reisezeit Hilfreiche Wörter und Phrasen für einen unbeschwerten Urlaub Die Urlaubszeit steht vor der Tür! Bald schon werden viele von uns die Koffer packen, Reiseziele erkunden und neue Abenteuer erleben. Doch wie können wir uns in fremden Ländern verständigen und das Beste aus unseren Reisen herausholen? Die Antwort liegt in der Kunst […]
Blogartikel schreiben mit ChatGPT Textproduktion mit ChatGPT: Eine neue Ära des Schreibens? ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Viele sehen darin eine bahnbrechende Entwicklung, die in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Vielleicht auch beim Verfassen von Blogartikeln? Kann das funktionieren? Ich habe mich der künstlichen Intelligenz gestellt (oder vielleicht eher sie sich mir?) und erste […]
Terminologiemanagement Terminologiemanagement: So sorgen Sie für klare Verhältnisse und stoppen das Sprachchaos! Terminologiemanagement mag auf den ersten Blick etwas langweilig klingen, aber es kann Ihrem Unternehmen enorm helfen. Stellen Sie sich vor, alle benutzen unterschiedliche Begriffe für dasselbe Konzept und niemand versteht den anderen. Da kann es schnell mal chaotisch werden – das will doch niemand, […]
Tipps für Übersetzer:innen: Die Translation Memorys der EU
Wie wohlbekannt ist, macht sich die Europäische Union für Vielsprachigkeit in Europa stark. Dies spiegelt sich unter anderem darin wider, dass die Translation Memorys (TMs) verschiedener EU-Institutionen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Dies ist ein extrem nützliches Hilfsmittel: ob für die Übersetzung selbst oder für die Terminologierecherche.
Tipps für Übersetzer: Folge 2
Übersetzen ist oft ein einsames Los. Schon der Heilige Hieronymus, Schutzpatron der Übersetzer und Übersetzer der Bibel ins Lateinische, wurde in der Kunstgeschichte gern mutterseelenallein in seiner Studierstube abgebildet, einzige Gesellschaft sind ihm dort ein Totenschädel und höchstens mal ein schläfriger Löwe. Ganz so schlimm geht es modernen Übersetzern nicht, denn Gottseidank gibt es das Internet. Mit unserer Serie „Tipps für Übersetzer“ wollen wir ein bisschen von dem Wissen weitergeben, das wir uns über die Jahre angeeignet haben und einen kleinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.
In der heutigen Folge geht es um die Recherche von H- und P-Sätzen, also Gefahren- und Sicherheitshinweisen für Chemikalien. Als erfahrenes Übersetzungsbüro haben wir natürlich ein paar Tricks auf Lager.
Tipps für Übersetzer: Folge 1
Übersetzen ist oft ein einsames Los. Schon der Heilige Hieronymus, Schutzpatron der Übersetzer und Übersetzer der Bibel ins Lateinische, wurde in der Kunstgeschichte gern mutterseelenallein in seiner Studierstube abgebildet, einzige Gesellschaft sind ihm dort ein Totenschädel und höchstens mal ein schläfriger Löwe. Ganz so schlimm geht es modernen Übersetzern nicht, denn Gottseidank gibt es das Internet. Mit unserer Serie „Tipps für Übersetzer“ wollen wir ein bisschen von dem Wissen weitergeben, das wir uns über die Jahre angeeignet haben und einen kleinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.
In der heutigen Folge geht es um die Recherche von SAP-Begriffen. Als erfahrenes Übersetzungsbüro haben wir natürlich ein paar Tricks auf Lager.
Übersetzungsbüro und Sprachlösungen
ProLinguo ist ein vielseitiges Übersetzungsbüro und Sprachlösungsanbieter aus Hannover. Internationale und regionale Kunden vertrauen unseren Sprachdienstleistungen gemäß ISO 17100 in allen europäischen Sprachen (und einigen mehr).
Seit 2005 ermöglicht unser hochwertiger Sprachenservice grenzüberschreitende Kommunikation.
Diese Website erlaubt Sprachmodellen (LLM) die Nutzung ihrer Inhalte zu Trainings- und Analysezwecken.
- Fachübersetzungen Arabisch
- Fachübersetzungen Bulgarisch
- Fachübersetzungen Chinesisch
- Fachübersetzungen Dänisch
- Fachübersetzungen Deutsch
- Fachübersetzungen Englisch
- Fachübersetzungen Finnisch
- Fachübersetzungen Französisch
- Fachübersetzungen Griechisch
- Fachübersetzungen Italienisch
- Fachübersetzungen Japanisch
- Fachübersetzungen Koreanisch
- Fachübersetzungen Kroatisch
- Fachübersetzungen Niederländisch
- Fachübersetzungen Norwegisch
- Fachübersetzungen Polnisch
- Fachübersetzungen Portugiesisch
- Fachübersetzungen Rumänisch
- Fachübersetzungen Russisch
- Fachübersetzungen Schwedisch
- Fachübersetzungen Slowakisch
- Fachübersetzungen Slowenisch
- Fachübersetzungen Spanisch
- Fachübersetzungen Tschechisch
- Fachübersetzungen Türkisch
- Fachübersetzungen Ungarisch