Hochdeutsch in Österreich Zwischen Schmäh und Hochdeutsch – die Besonderheiten des österreichischen Deutsch „Österreicher unterscheiden sich von den Deutschen durch so mancherlei, besonders durch die gleiche Sprache.“ (frei nach Karl Farkas, österreichischer Kabarettist) Österreichisches Hochdeutsch ist – wie beispielsweise das Schweizer Hochdeutsch – eine Sprachvarietät des Standarddeutschen. Verwendet wird es in Österreich in Schulen, Medien und offiziellen […]

4.7/5 - (16 votes)

Die 10 schönsten Wörter auf Französisch Die Magie der französischen Sprache: Urlaub für die Ohren Der Sommer ist da und lädt zum Träumen ein: reisen, fremde Kulturen entdecken, neue Eindrücke sammeln. Heute verschlägt es uns sprachlich nach Frankreich – ins Land der Liebe, der Poesie und der klangvollen Worte. Die französische Sprache verzaubert mit ihrem melodischen […]

4.7/5 - (14 votes)

Hochdeutsch in Deutschland und der Schweiz Die subtilen Unterschiede zwischen deutschem und Schweizer Hochdeutsch Deutsch wird nicht nur in Deutschland gesprochen, sondern auch in anderen Ländern wie der Schweiz und Österreich, Liechtenstein, Luxemburg, Italien und Belgien. Schon in Deutschland selbst gibt es eine Vielzahl von Dialekten, wie zum Beispiel Bairisch, Schwäbisch und Kölsch. Doch auch […]

4.7/5 - (14 votes)

Unübersetzbar – die schönsten Wörter aus aller Welt Wörter wie ein fehlendes Puzzleteil Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie etwas ausdrücken wollen, aber scheinbar einfach kein Wort dafür existiert? Manchmal fühlt es sich an, als fehle ein Puzzleteil. Vielleicht existiert diese Puzzleteil ja doch, nur eben  in einer anderen Sprache. Das sind unübersetzbare Wörter. Jede […]

4.7/5 - (14 votes)

Wir haben Geburtstag! ProLinguo wird 20 Und wie feiern wir unser Jubiläum? Ganz in Übersetzer-Manier: mit Wörtern, Geschichten und einem großen Dankeschön an alle, die uns seit zwei Jahrzehnten begleiten. Danke für die spannenden Projekte, die kniffligen Übersetzungen und die lustigen Missverständnisse, die uns immer wieder daran erinnern, wie schön und herausfordernd Sprache sein kann. […]

4.7/5 - (20 votes)

Übersetzen wissenschaftlicher Texte Wissenschaftliche Texte übersetzen: Fachkompetenz erwünscht Wissenschaftliche Texte zeichnen sich durch ihre Komplexität und Spezialisierung aus. Die präzise Übersetzung von Fachterminologie und die genaue Darstellung von Forschungsergebnissen erfordern ein tiefgehendes Verständnis des Fachgebiets. Was das im Einzelnen bedeutet, lesen Sie im Folgenden. Zunächst zeigen wir drei textsortenspezifische Herausforderungen, mit denen Übersetzer:innen von wissenschaftlichen […]

4.7/5 - (16 votes)

Post-Editing oder „Korrektorat“ Post-Editing: Mehr als einfaches Korrektorat von maschinellen Übersetzungen In der heutigen vernetzten Welt besitzen Übersetzungsdienstleistungen nach wie vor eine große Bedeutung. Eine Option, die vielen Kund:innen zur Verfügung steht, ist die maschinelle Übersetzung. Dabei werden Texte automatisch von einem Computerprogramm übersetzt. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden die Übersetzungsergebnisse kontinuierlich besser. Doch […]

4.7/5 - (16 votes)

Übersetzen von Social-Media-Inhalten Social Media Content übersetzen: Wenn Worte Welten erobern Soziale Medien haben sich zu einem unverzichtbaren Instrument für Unternehmen entwickelt, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, Kund:innen zu gewinnen und mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Daher sollte die Bedeutung der Übersetzung von Social-Media-Inhalten wie Posts, Kommentaren oder auch Videos für den geschäftlichen […]

4.7/5 - (14 votes)

Ein vertiefender Blick auf das Terminologiemanagement Terminologiemanagement: Mit dem richtigen Prozess zu klarer Kommunikation In einem früheren Blogartikel haben wir uns bereits mit dem Terminologiemanagement im Allgemeinen befasst. Nun wollen wir uns die einzelnen Schritte des Terminologiemanagementprozesses etwas genauer ansehen.

4.7/5 - (13 votes)

Fachübersetzungen für die Immobilienwirtschaft Fachübersetzungen für die Immobilienbranche: Sprachliches Fundament für den globalen Erfolg In der globalisierten Welt von heute spielt Content in der Muttersprache der Kund:innen eine entscheidende Rolle. Das gilt auch für den internationalen Immobilienmarkt. Ob es um die Übersetzung von Verträgen, die Anpassung von Dokumenten oder die Lokalisierung von Marketingmaterialien geht – […]

4.7/5 - (14 votes)