IFRS, HGB und ihre Bedeutung für die Übersetzung von Jahresabschlüssen
Alle (Geschäfts-)Jahre wieder heißt es für Unternehmen: Der Jahresabschluss muss erstellt und veröffentlicht werden. Viele international tätige Unternehmen entscheiden sich dafür, ihren Jahresabschluss in verschiedene Sprachen zu übersetzen – etwa in die Landessprachen der Länder, in denen das Unternehmen tätig ist. Ziel ist es, der Belegschaft und anderen Stakeholdern wie etwa investierenden Unternehmen und Geldinstituten einen Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu gewähren. Für Übersetzende stellen Jahresabschlüsse einen besonderen Texttyp mit eigenen Regeln dar. Die wichtigsten Punkte legen wir im Folgenden dar.